Hallo ihr Lieben :*
Heute möchte ich euch meine Film Favoriten vorstellen.
Vielleicht ist ja für einige etwas dabei c:
Fangen wir an mit
Heute möchte ich euch meine Film Favoriten vorstellen.
Vielleicht ist ja für einige etwas dabei c:
Fangen wir an mit
Schindlers Liste
In diesem Film geht es um ein reales Ereignis der Vergangenheit.
Er zeigt, wie Oscar Schindler Hunderte Juden vor der Vergasung rettete, und dafür sein eigenes Leben riskierte. Ich will mal nicht zu viel über den Inhalt verraten. Der Film ist wirklich gut gedreht, jedoch in Schwarz-Weiß.
Ich hatte damit aber keine Probleme, weil ich finde, dass es zu dieser Zeit & Handlung passt.
Man könnte sagen es ist eine Art Dokumentation des Leben Schindlers,
aber eher in einem interessanten Stil, den ich immer wieder gerne sehen würde.
Der Film zeigt die blutige Wahrheit und wird (soweit ich weiß), nur kaum ausgeschmückt.
Besonders interessant finde ich Schindlers Charakterveränderung.
Anfangs ist er sehr aufs Geschäft bezogen, während er mit der Zeit sich um seine Arbeiter sorgt und versucht sie vor dem Tod zu bewahren.
Ein atemberaubender Film!
Bleiben wir mal bei den Juden
Der Junge mit dem gestreiften Pyjama
Es geht um den 9-Jährigen Bruno, der, aufgrund der Arbeit seines Vaters, von seinem zu Hause weg zieht in eine alte abgelegene Wohnung. Sein Vater ist Soldat und kümmert sich um die Juden, die später vergast werden sollen. Ihnen ist jedoch nicht klar, dass das Lager der Juden direkt hinterm Haus ist. Bruno ist noch zu jung, um dieses Schicksal zu begreifen.. Er hält dies für einen Bauernhof.
Ihm wurde strengstens verboten hinterm Haus zu spielen, doch eines Tages schlich er sich davon.
Er lernte den, ebenfalls 9-Jährigen, Juden Schmuel kennen - eine Art verbotene Freundschaft- und je öfter sie sich treffen, desto mehr wird ihm das Schicksal dieser zahlreichen Juden bewusst. Der Film ist ebenfalls berührend und gut gedreht.
Ich finde es eine schöne Idee, die ganze Story aus Brunos Sicht zu drehen, der nun mal noch keine Ahnung von dieser "Geschichte" hat. Da ich die Geschichte vom Vergasen schon öfters gelesen/gesehen hatte, konnte ich leider schon ahnen, dass es ebenfalls vorkommt.
Aber das Ende ist mal wieder das Stärkste an diesem Film!
und nun mal ein totaler Themenumschwung
Stolz und Vorurteil
Es geht um die Familie Bennet. Mutter Bennet wünscht sich nichts sehnlicher, als dass ihre 13 Töchter gut verheiratet werden. Dabei geht es ihr nicht immer um Liebe.
Doch ihre Tochter Elisabeth dagegen ist entschlossen, nur aus Liebe zu heiraten. Und lieben kann sie auf keinen Fall diesen stolzen und überheblichen Mr. Darcy, der sie schon bei der ersten Begegnung brüskiert. Aber vielleicht machen hier Vorurteile blind? Auch wenn man das Ende wieder ein Stück weit voraussehen kann, bleibt es ein spannender und berührender Film. Ich habe die alte Version (1995) mit Jennifer Ehle gesehen und bin wirklich überzeugt. Ich kann mir sogar vorstellen, dass diese besser ist, als die mit Keira Knightley.
Der Film verdeutlicht die Gefühle der Beiden ziemlich gut, ohne dass es offensichtlich und lächerlich wirkt und die Übergänge sind gut geschaffen.
Ich hoffe ich konnte euch für einen der Filme begeistern.
-Kisses-
Blueberry
Der Film zeigt die blutige Wahrheit und wird (soweit ich weiß), nur kaum ausgeschmückt.
Besonders interessant finde ich Schindlers Charakterveränderung.
Anfangs ist er sehr aufs Geschäft bezogen, während er mit der Zeit sich um seine Arbeiter sorgt und versucht sie vor dem Tod zu bewahren.
Ein atemberaubender Film!
Bleiben wir mal bei den Juden
Der Junge mit dem gestreiften Pyjama
Es geht um den 9-Jährigen Bruno, der, aufgrund der Arbeit seines Vaters, von seinem zu Hause weg zieht in eine alte abgelegene Wohnung. Sein Vater ist Soldat und kümmert sich um die Juden, die später vergast werden sollen. Ihnen ist jedoch nicht klar, dass das Lager der Juden direkt hinterm Haus ist. Bruno ist noch zu jung, um dieses Schicksal zu begreifen.. Er hält dies für einen Bauernhof.
Ihm wurde strengstens verboten hinterm Haus zu spielen, doch eines Tages schlich er sich davon.
Er lernte den, ebenfalls 9-Jährigen, Juden Schmuel kennen - eine Art verbotene Freundschaft- und je öfter sie sich treffen, desto mehr wird ihm das Schicksal dieser zahlreichen Juden bewusst. Der Film ist ebenfalls berührend und gut gedreht.
Ich finde es eine schöne Idee, die ganze Story aus Brunos Sicht zu drehen, der nun mal noch keine Ahnung von dieser "Geschichte" hat. Da ich die Geschichte vom Vergasen schon öfters gelesen/gesehen hatte, konnte ich leider schon ahnen, dass es ebenfalls vorkommt.
Aber das Ende ist mal wieder das Stärkste an diesem Film!
und nun mal ein totaler Themenumschwung
Stolz und Vorurteil
Es geht um die Familie Bennet. Mutter Bennet wünscht sich nichts sehnlicher, als dass ihre 13 Töchter gut verheiratet werden. Dabei geht es ihr nicht immer um Liebe.
Doch ihre Tochter Elisabeth dagegen ist entschlossen, nur aus Liebe zu heiraten. Und lieben kann sie auf keinen Fall diesen stolzen und überheblichen Mr. Darcy, der sie schon bei der ersten Begegnung brüskiert. Aber vielleicht machen hier Vorurteile blind? Auch wenn man das Ende wieder ein Stück weit voraussehen kann, bleibt es ein spannender und berührender Film. Ich habe die alte Version (1995) mit Jennifer Ehle gesehen und bin wirklich überzeugt. Ich kann mir sogar vorstellen, dass diese besser ist, als die mit Keira Knightley.
Der Film verdeutlicht die Gefühle der Beiden ziemlich gut, ohne dass es offensichtlich und lächerlich wirkt und die Übergänge sind gut geschaffen.
Ich hoffe ich konnte euch für einen der Filme begeistern.
-Kisses-
Blueberry
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen